...sowohl zweibeinige als auch vierbeinige haben das Jagen im Harz gelernt. Unser züchterischer Anspruch an unsere Welpen liegt darin, für uns selbst als auch für andere Jäger gesunde und passionierte Hunde aufzuziehen.
Zu den Ursprüngen: Als junger Förster im Harz mußte natürlich bald ein geeigneter Waldgebrauchshund ins Haus. Nachdem in Jungjägerjahren überwiegend Erfahrungen mit Vorstehhunden gesammelt wurden, war der Rat eines erfahrenen Hundeführers von Nöten. Durch Hans Anlauf auf die Wachtelpfade gebracht, kam 1972 unsere erste Wachtelhündin "Esbie von der Aue" ins Haus. Aus ihr fielen die ersten Würfe im Zwinger "vom Roh".
Zu den Ursprüngen: Als junger Förster im Harz mußte natürlich bald ein geeigneter Waldgebrauchshund ins Haus. Nachdem in Jungjägerjahren überwiegend Erfahrungen mit Vorstehhunden gesammelt wurden, war der Rat eines erfahrenen Hundeführers von Nöten. Durch Hans Anlauf auf die Wachtelpfade gebracht, kam 1972 unsere erste Wachtelhündin "Esbie von der Aue" ins Haus. Aus ihr fielen die ersten Würfe im Zwinger "vom Roh".
JP, EPB, GP, SWII, HD 0-1
Nach einer züchterischen Pause trat 1995 "Leika vom Guggenberg" endlich wieder in passende Fußstapfen. Sie war ein richtiger "bayerischer Hasenhund". Bei ihrer Jugendprüfung wurde sie als Königin auf dem Feld bezeichnet. Im Wald war sie ein ruhiger, sachlicher Stöberer. Leika zog 4 kopfzahlstarke Würfe "vom Harzjäger" ohne Komplikationen auf.
JP, EPB, GP, HN, HD 0-1
Aus dem leistungsstarken I-Wurf behielten wir Isa vom Harzjäger, genannt Imme. Der Plan ging auf: Imme absolvierte alle Prüfungen erfolgreich und hat ihren Schneid am Raubzeug nachgewiesen. Über Buster vom Birnengrund wurden hervorragende HD-Werte vererbt, die sich in niedriegen Zuchtwertziffern wiederspiegeln.
JP, HN, SW I, HD A
Luna ist ein Teufel im Wachtelgewand. Hasenspuren bis zum Horizont sind kein Problem aber am Prüfungstag braucht man Nerven aus Stahlseilen. Statt den Hasen zu apportieren jagt Luna dann schon mal Sauen im Schilf. In ihrer 3. Jagdsaison entwickelt sie sich jetzt zuverlässig und besteht die Verbandsschweißprüfung im 1. Preis.
Leika, Imme, Laguna und Quendel haben ihre kopfzahlstarken Würfe sehr instinktsicher gewölft und aufgezogen. Unsere Hilfe war in den ersten Stunden nur nötig, um die Welpen zu wiegen, das Geschlecht zu bestimmen und zu markieren. In Zeiten von Welpensterblichkeit und Wehenschwäche eine wichtige Erbeigenschaft.
JP, LN-S, SW I, HD B, ED frei
Sika ist ein eher kurzjagender Hund. Dies ist im beruflichen Alltag sehr angenehm. Sie ist zudem ein ausgesprochen ruhiger fast phlegmatischer Hund. Sauen jagt sie seit ihrer ersten Jagdsaison sehr sicher.
IIn ihrer 6ten Jagdsaison hat sie sich so entwickelt, dass sie auf jeder Jagd einen Frischling 20-30 kg festhält. ... egal ab angeschossen oder nicht. dann muß einer von uns hin zum Abfangen.